Sportliche Naturerlebnisse in luftigen Höhen
Allgemein gilt Taufers im Münstertal mit ihren Fraktionen Rifair und Bundweil als ausgewiesenes Wandergebiet. Gleich zwei Naturparks laden zu unvergesslichen Wanderausflügen in freier Natur: Der Nationalpark Stilfser Joch auf italienischer Seite und der Schweizerische Nationalpark im Kanton Graubünden. Flora und Fauna dieser so einzigartigen Region lassen sich hier wunderbar erkunden – ebenso wie die felsige Eiswelt, welche die Vinschger Ortschaft stolz umkränzt. Denn wem ein Ausflug entlang uralter Waalwege oder auch entlang des Stundenweges, der lange Zeit als Verbindungspfad zwischen dem Münstertal und dem oberen Vinschgau diente, nicht reicht, der unternimmt abenteuerliche Höhen- und Klettertouren. Wo, wenn nicht im Reich von König Ortler, dem höchsten Berg Südtirols, fällt dies leichter?
Wer von Rucksack und Wanderschuh nicht viel hält, der steigt auf Fahrrad oder Motorrad um. Ordentlich in die Pedale treten und dabei spektakuläre Panoramaaussichten genießen: die einzigartige geografische Lage von Taufers im Münstertal macht’s möglich. Gemütliche Radwanderer folgen entlang der Via Claudia Augusta den Spuren der alten Römer, Mountainbiker durchkämmen steinige Abgründe wie die berühmt-berüchtigte Uinaschlucht und Rennradfahrer erfreuen sich an den Spitzkehren aussichtsreicher Passstraßen, wie jener auf das Stilfserjoch, den Ofen- oder Umbrailpass.
Und weil wir grad dabei sind: Steile Hänge rasant hinunter sausen können Aktivurlauber hier auch im Winter. Gleich mehrere Skigebiete der Ortler Ski Arena stehen Ihnen zur Auswahl: Watles, Sulden oder Haideralm – Sie haben die Qual der Wahl. Doch Winterurlaub hat auch im Vinschgau viele Gesichter. Schneeschuhwandern und Skitourengehen sind voll im Trend und locken selbst die unsportlichsten Feriengäste aus den erstklassigen Unterkünften wie Hotels und Ferienwohnungen. Nicht weniger beliebt ist das Langlaufen. Mit zwei örtlichen Loipen von drei bzw. fünf Kilometern Länge und einem Höhenunterschied von 50 Meter sowie der benachbarten Strecke in Val Müstair werden Langlaufsportlern beste Bedingungen geboten.
Impressionen
Zeitzeugen einer wechselvollen Geschichte
Unübersehbar präsentiert sich am Eingang der Urlaubsgemeinde das alte Pilgerhospiz St. Johann, dessen Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen. In ihrer äußeren Erscheinung einer Festung ähnlich, lud und lädt die St.-Johann-Kirche Pilger aus aller Welt zur Einkehr. An Kunst und Malerei Interessierte erfreuen sich an den romanischen und gotischen Fresken. Absolutes Highlight: Eine Darstellung des Hl. Christophorus, welche als die älteste ihrer Art in ganz Tirol gilt.
Gar einiges an spannenden Geschichten zu erzählen, wenn sie doch nur könnten, hätten ebenso die Burgruinen Rotund und Reichenberg an den exponierten Sonnenhängen von Taufers im Münstertal. Im 10. bzw. 12. Jahrhundert von den Bischöfen von Chur erbaut und als Residenz genutzt, gingen die Wehranlagen später an die Freiherren von Reichenberg über. Die Anlagen verdeutlichen, welch gewichtige Rolle der heutige Urlaubsort im Südtiroler Vinschgau einst als Grenzübergang nach Graubünden hatte.